Distillerie de Provence

Distillerie et Domaines de Provence

1898 wurde die Distillerie de Provence Henri Bardouin in Forcalquier, im Herzen der Provence, gegründet.

Diese Brennerei bietet viele Spezialitäten, die sich durch die Kombination von Kräutern und Gewürzen auszeichnen. Sie schöpft aus einer riesigen Bandbreite an Kräutern, allen voran Sternanis, der wunderbar mit anderen Kräuternoten und Gewürzen ein Stück Provence und Südfrankreich in unseren Wohnzimmern bringt.

Pastis Hernri Bardouin 

Mit der Bezeichnung Pastis versteht man ein alkoholisches Getränk aus Südfrankreich, das gerne als „Apertifi“ getrunken wird. Die Aromen spiegeln nicht nur die Kultur, sondern auch die Lebensart des Südens sehr gut wieder. Heutzutage gibt es eine große Vielfalt an Pastis, die alle eine unterschiedliche Komplexität aufweisen.

Pastis entstand heimlich als Ersatz des 1915 verbotenen Absinth. 1922 wurde Pastis wieder offiziell eingeführt und die Produktion des Getränkes konnte starten. Der Alkoholgehalt stieg von ursprünglich 30 % vol auf mittlerweile 45 %.

Der Pastis Henri Bardouin des Hauses Distillerie de Provence ist ein wahrer „Grand Cru“ unter den „Pastis“, der durch Qualität und Finesse erstaunt. Er duftet ein wenig nach Orangen und erinnert im Geschmack an Eukalyptus. Der Pastis Herni Bardouin wurde mehrmals bei dem „Concours Général agricole“ von Paris  mit der Goldmedaille prämiert, was ein Zeichen für Qualität und Anerkennung ist.

Der Pastis Henri Bardouin wird aus über 65 Kräutern und Zutaten (vor allem Sternanis, Beifuß, Süßholz, Fenchel, Tonkabohne, Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut, Salbei, Kardamom, Pfeffer, Muskatnuss, Gewürznelke, Engelwurz, Zitronenmelisse, Zimt, Eisenkraut, Waldmeister, Koriander, Borretsch, Johanniskraut, Lindenblüten, Steinklee)hergestellt. Ein Teil der handverlesenen Zutaten stammt aus den Hügeln der unmittelbaren Nachbarschaft, ein anderer kommt über die Gewürzkontore im Hafen von Marseille an.

Erst mit einer ausreichenden Menge an Wasser kann Pastis sein volles Aroma entfalten. Durch die Verdünnung mit Wasser werden die zuvor in Alkohol gelösten ätherischen Öle unlöslich.

Das Mischungsverhältnis sollte 1:6-10 mit frischem gut gekühltem Wasser sein.

Absinthe 

Über fast 70 Jahre wurde Absinth in Frankreich verboten. Seit seiner Wiederentdeckung hat Absente Absinthe 55°, der berühmteste aller Absinth-Liköre, weltweit Kultstatus erlangt. Der leuchtend grüne Anis-Schnaps hat ein besonderer Geschmack nach kühlender Minze und erfrischendem Anis und ist ein Highlight der Distillerie de Provence.  

Auf einen Teil Absinth kommen drei bis fünf Teile Wasser. Der klare Absinth enthält so eine milchige Einfärbung, da die Ätherische Öle der Kräuter, die sonst nicht löslich sind, so aus der Lösung heraustreten und sich entfalten können. Jedes ätherische Öl löst sich ab einem unterschiedlichen Wasser-Alkohol-Verhältnis, weshalb es besser ist durch langsames Tropfen allen Ölen die Chance zu geben sich zu entfalten.

In Frankreich wird ein spezieller gelochter Absinthlöffel verwendet. Dieser wird mit einem Stück Würfelzucker auf ein Glas mit Absinth gelegt. Absinthgläser haben unten eine Ausbuchtung, sodass erkennbar ist, bis zu welchem Abschnitt Absinth eingefüllt werden kann.

Über den Löffel wird langsam eiskaltes Wasser gegossen. So kann der Zucker sich auflösen und langsam in den Absinth hineinfließen.

9 Products

Filter
Erledigt
  • Pastis Henri Bardouin – 45 % vol. Alk.
    29,95 

    Der Pastis Henri Bardouin ist ein wahrer „grand Cru“ unter den „Apéritifs“, der sich durch Qualität und Finesse erstauen wird.
    Duftet nach Orangen und errinnert im Geschmack an Eukalyptus und Estragon.

    inkl. Geschenkkarton.

  • 6,90 

    Der Pastis Henri Bardouin ist ein wahrer „grand Cru“ unter den „Apéritifs“, der sich durch Qualität und Finesse erstauen wird.
    Duftet nach Orangen und errinnert im Geschmack an Eukalyptus und Estragon.

  • Mehrfach preisgekrönt in Frankreich: der Absinthe Absente 55
    25,99 

    Der Absinthe Absente 55° ist mehrfach zum besten Absinthe Frankreichs gewählt worden!
    Der leuchtend Anis Schnaps hat ein Geschmack nach kühlender Minze und erfrischendem Anis.

    Inkl. Geschenkverpackung.

  • -33% Aus
    15,50 

    Diese Absente-Creme des Distilleries et Domaines de Provence, die in Frankreich der Absinth-Marktführer ist, stellt eine Version nach dem Vorbild der Irish Cream vor.

    Dieses Rezept mit 18% vol. Alk. hat eine pistaziengrüne Farbe und besteht unter anderem aus Milchrahm, Absinth-Infusionen, Arquebuse, Melisse und Minze.

    Pur auf Eis trinken oder als Cocktail mit zum Beispiel Kakaolikör genießen.

     

     

  • 33,50 

    Im Mittelpunkt des Gins steht eine kleine violette Blaubeere und Wacholder.
    Gin XII ist ein 100% destillierter trockener Gin, der aus 5 verschiedenen Destillaten hergestellt wird:
    – 1 Gin-Destillat mit 8 Pflanzen und Gewürzen (Wacholderbeeren, Koriandersamen, Süßmandel, Thymian, Maniguette-Samen, Angelikawurzeln, Florence-Iriswurzeln, Kardamomsamen). Diese Pflanzen und Gewürze werden zuerst in Alkohol mazeriert und dann alle zusammen destilliert.
    – 4 einzigartige Pflanzendestillate (Basilikum, Rosmarin, Eukalyptus, Minze), die nach der Mazeration in Alkohol einzeln destilliert werden.
    Alle diese Destillationen werden in einer Brennkolonne mit Kupferschalen durchgeführt, die es ermöglicht, mehr Ausgewogenheit und Finesse in den Aromen zu entwickeln und so die Aromen zu extrahieren, die die Typizität des Gin XII ausmachen.

    Die Farbe: farblos
    Das Bouquet: Wacholder mit frischen, minzigen und blumigen Noten.
    Am Gaumen: offener und lebhafter Auftakt von Wacholder, sehr aromatische Entwicklung, um mit einer intensiven aromatischen Persistenz abzurunden. Gin XII ist kraftvoll, typisch für die Garrigue und das Terroir mit seinen frischen, pfeffrigen, kampferartigen, mentholischen, feinen und blumigen Noten.

  • 36,70 

    Pastis Henri Bardouin ist viel mehr als ein Anis, er ist ein komplexer und eleganter Pastis Grand Cru. Sein Geheimnis: die tiefe Ausgewogenheit von mehr als 65 Pflanzen und Gewürzen, die gepflückt, mazeriert, destilliert und gemischt werden.

    Süß und leicht, fruchtig und zart feminin ist RinQuinQuin der Aperitif schlechthin. Eine überraschende Mischung aus Pfirsichen, im Herbst gepflückten Pfirsichblättern, Zucker und Weißwein nach traditionellem Rezept. Rinquinquin ist ein Aperitif, der sowohl provenzalischen als auch sonnigen Ursprungs ist… Der Name RinQuinQuin bezieht sich auf das Provenzalische für ein belebendes Getränk (vom Verb requinquilhar: aufmuntern).

    Der Thymian wird im Monat Mai gepflückt, wenn er am Fuße des Berges Lure blüht. Die Blütenspitzen werden getrocknet und dann ein Teil mit anderen Pflanzen wie Salbei, Zitronenverbene und Engelwurz mazeriert, um die Typizität unserer Farigoule zu verbessern. Nach dem Mischen der verschiedenen Komponenten wird der Farigoule geprüft, verkostet und anschließend gefiltert und in Flaschen abgefüllt.

     

     

  • 34,70 

    Der Thymian wird im Monat Mai gepflückt, wenn er am Fuße des Berges Lure blüht. Die Blütenspitzen werden getrocknet und dann ein Teil mit anderen Pflanzen wie Salbei, Zitronenverbene und Engelwurz mazeriert, um die Typizität unserer Farigoule zu verbessern. Nach dem Mischen der verschiedenen Komponenten wird der Farigoule geprüft, verkostet und anschließend gefiltert und in Flaschen abgefüllt.

     

     

     

  • 22,50 

    Rinquinquin mit natürlichem und frischem Geschmack, 100% Pfirsich aus der Provence, bietet einen intensiven fruchtigen Geschmack!

    Süß und leicht, fruchtig und zart feminin ist RinQuinQuin der Aperitif schlechthin. Eine überraschende Mischung aus Pfirsichen, im Herbst gepflückten Pfirsichblättern, Zucker und Weißwein nach traditionellem Rezept. Rinquinquin ist ein Aperitif, der sowohl provenzalischen als auch sonnigen Ursprungs ist… Der Name RinQuinQuin bezieht sich auf das Provenzalische für ein belebendes Getränk (vom Verb requinquilhar: aufmuntern).

    Der Aperitif RinQuinQuin wird pur und gekühlt getrunken, eventuell mit Eiswürfeln.

    Farbe:
    RinQuinQuin leuchtet in einem klaren, glänzenden Gelb mit goldenen Reflexen.

    Bouquet:
    In der Nase entfaltet sich ein intensives Aroma von saftigem Pfirsich, begleitet von einer zitronigen Zitrusnote. Die Frische, die von den Pfirsichblättern stammt, wird durch eine feine, an Lakritz erinnernde Mentholnote verstärkt.

    Geschmack:
    Am Gaumen entfaltet RinQuinQuin kraftvolle Pfirsicharomen, die für eine angenehme Süße und intensive Fruchtigkeit sorgen. Der Geschmack ist vollmundig, harmonisch und erinnert an Pfirsiche und englische Bonbons. RinQuinQuin ist ein leichter, frischer und geschmeidiger Aperitif.

    Lagerung:

    • Vor dem Öffnen: Wie ein Wein – idealerweise lichtgeschützt an einem trockenen Ort mit stabiler Temperatur zwischen 10 und 20 °C.
    • Nach dem Öffnen: Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt er mehrere Monate haltbar. Mit der Zeit können sich leichte Reifungs- oder Oxidationsnoten entwickeln, die jedoch nicht zwangsläufig die Qualität des Aperitifs beeinträchtigen.
  • 8,90 

    Absinth ist eine sehr ausgeprägte Spirituose. Er besteht aus einer raffinierten Mischung aus Wermut, Beifuß, grünem Anis und Zitronenmelisse und ist zart süß und leicht würzig.

    Die Zutaten werden vorher mazeriert und/oder destilliert und dann zum Zeitpunkt der Herstellung gemischt. Wenn sich Destillerie de Provence dafür entschieden hat, Absente durch Mischen der Essenzen herzustellen, ist das kein Zufall: Es ermöglicht sogar, für die gesamte Herstellung von Produkten auf der Basis der Absinthpflanze den Thujongehalt zu kontrollieren.

    Sobald Absente hergestellt ist, wird er kontrolliert, verkostet, gefiltert und in Flaschen abgefüllt.